Zutaten, Rohstoffe
Gelatine, Gelatine-Blätter (Blatt-Gelatine) Pulver-Gelatine, Gelatinepulver, Gelatine-Granulat
Mir ist aufgefallen, dass öfter mal nach Erläuterungen betreffend Gelatine gesucht wird. Also will ich mal ein bissel was schreiben.
Da gibts ein interessantes Buch vom Dipl-Chem. H.E.Wunderlich "Wenn es um Gelatine geht". Ich wollte es mir kaufen, habe es aber nicht gefunden - und es schließlich online gefunden und aus dem Internet heruntergeladen (PDF).
Gelatine ist ein tierisches Produkt, besteht aus Eiweiß (Kollagen) und wird überwiegend aus Knochen hergestellt.
Historisch betrachtet, begann die Verwendung von Gelatine etwa vor 4000 Jahren.
Exaktere Arbeiten begannen mit dem Franzosen Papin, nach dessen Versuchen und Forschungen im Jahr 1685 die Speisegelatine-Produktion begann. Gelatine wurde auch in der Fotografie verwendet.
Gelatine schmelzen bzw. auflösen
Gelatine kann durch seine Faserstruktur eben gelieren und ist thermoreversibel. Das bedeutet, dass man die fest gewordene bzw. abgestockte Masse durch erwärmen wieder flüssig machen kann.
Das vollständige Abstocken der Gelatine dauert im Kühlschrank 4 bis 6 Stunden. Gelatine stockt auch bei Raumtemperatur ab, dauert aber länger!
Gelatine (sowohl Blätter als auch Pulver) werden vor dem schmelzen in kaltem Wasser vorgequollen. Gelatine löst sich in kaltem Wasser nicht auf. Gelatine "schmilzt" in gequollenem Zustand und löst sich bei Temperaturen zwischen 40 und 80 Grad in wässrigen Flüssigkeiten auf (Wasser, Fruchtsaft, Obers ...).
Wunderlich weist extra darauf hin, dass das Vorquellen nicht unbedingt nötig ist. Die Gelatine würde sich in einer entsprechend erwärmten Flüssigkeit durch längeres Rühren auch ohne Vorquellen auflösen - es dauert eben länger.
Viele Konditoren empfehlen, die vorgequollene Gelatine in der Mikrowelle durch Erhitzen "aufzuschmelzen". Ich mach das meistens so. Und zwar sowohl bei Blättern als auch bei Pulvergelatine.
Übrigens beim kalten einweichen nimmt die Gelatine durchschnittlich ihr fünffaches Gewicht an kaltem Wasser auf. Das muß man insbesondere bei Pulvergelative beachten, da man sonst zuviel Wasser hineinbekommt. Blattgelatine kann man in gequollenem Zustand ja mit der Hand leicht wieder aus einer Kaltwasserschüssel herausholen. Mit dem Pulver ist das schwieriger!
Anleitung zur Verwendung von Gelatine auch hier.
Bloom-Faktor oder Bloomwert
Es gibt unzählige Arten von Gelatine. Ihre Gelierfähigkeit wird in der Lebensmittel-Technik mit dem sogenannten Bloom-Faktor gemessen und angegeben. Wunderlich erläutert die Ermittlung des Bloomfaktors technisch detailliert - was für uns hier aber nicht wirklich interessant ist.
Der Bloom-Wert von "normaler" Handelsüblicher Gelatine liegt zwischen 50 Bloom und 300 Bloom.
Blatt-Gelatine
Da jede Gelatine jedes Herstellers eine andere Gelierfähigkeit hat - werden in der Haushaltsverwendung nur Einheitsprodukte angeboten und verwendet, bei denen man sich um eben diese Unterschiede in der Gelierfähigkeit nicht kümmern muss.
Die Produzenten haben sich darauf geeinigt, dass "ein Blatt Gelatine" eine ganz bestimmte Gelierfähigkeit hat bzw. haben muss. Je nachem, welchen Bloomfaktor die Gelatine hat, müssen die Blätter eben größer (schwerer) oder kleiner (leichter) sein - um die gleiche Gelierfähigkeit zu haben.
Das ist der Grund warum Gelatineblätter verschiedener Hersteller unterschiedlich sind. Wird die Gelatine-Menge nun in Rezepten in Anzahl Blättern angegeben, so ist man auf der sicheren Seite.
Pulver-Gelatine
Pulver-Gelatine ist grundsätzlich mal das gleiche wie Gelatine in Blatt-Form. Im Einzelhandel wird Pulver-Gelatine meines Wissens nicht angeboten - sondern im Lebensmittel-Großhandel bzw. Im Konditor-Fachhandel. Die "normale" Pulvergelatine, die von Konditoren verwendet wird, ist ähnlich normiert, wie Blatt-Gelatine. Ich habe schön öfter die Pulver-Gelatine durch ein ähnliches Gewicht an Gelatine-Blättern ersetzt. Allerdings ist das nur näherungsweise zu sehen. Denn Gelatineblätter gibts von 1 bis 2 gramm pro Stück - eben abhängig vom Bloom-Faktor.
Shops zum Kaufen von Pulvergelatine (Gelatinepulver bzw. Gelatine gemahlen):
Bezugsquellen: Pulver-Gelatine (gemahlene Speisegelatine) gibts u.a. bei Frau Pinzer auf www.hobbybaecker.de (Artikelnummer 537182) oder auch bei Dr. Oetker Pulvergelatine (Gelatine gemahlen).
Herr Wunderlich schreibt, dass es in Deutschland auch Säckchen mit Pulvergelatine im Handel geben soll. Diese sollen 10 oder 12 Gramm enthalten - eine Menge, die nach Aussage von Herrn Wunderlich etwa 6 Blatt Gelatine entspricht.
Die meisten Medikamenten-Kapseln sind übrigens auch aus Gelatine.
Dosierung
12 Blatt Gelatine reichen aus um einen Liter Wasser schnittfest zu bekommen.
Weiterführende Links zum Thema Gelatine:
Vereinigung der europäischen Gelatine-Hersteller(sehr informativ)
- Broschüre: Alles über Gelatine
- Broschüre: Gelatine-Kompass
http://www.parmentier.de/gelatine/kennzahl.htm
http://www.knaw.nl/ecpa/ink/docs/PDF%208_Article_%20Kolbe_gelatine_IADA_2001.pdf
Wikipedia-Artikel über Gelatine
Bezugsquellen für größere Mengen:
Spiceworld
Parmentier
Tradepar
Rezepte mit (mehr) Eiweiß

Rezepte mit (mehr) Eigelb

Dauerbrenner:
Sacher-Torte Rezept »Malakoff-Torte Rezept »
Schwarzwälder-Kirschtorte Rezept »
Vanillekipferl Rezept »
Baguette Rezept »
Kardinalschnitten »
Panna cotta Rezept »
Pasta Teig »
Schinkenkipferl »
Schoko-Mousse »
Fragen und Kommentare zu diesem Eintrag
Anonym: 25. Mai 2013
Hallo Zusammen,
ich habe Erdbeerpüree und Gelatine zusammen gemixt und in den Kühlschrank gestellt. Jetzt möchte ich es morgen nochmal verflüssigen um noch Sahne unterzuheben (damit diese rosa wird).
Geht das bzw. und wird die Masse dann auch fest ?
DAnke schon mal im vorraus ;)
Antwort: Fred Zimmer: 29. Mai 2013
Ja, Gelatine ist reversibel - kann wieder verflüssigt werden und wird dann auch wieder fest.
Anonym: 17. Dezember 2012
Gelatine in lediglich wasser aufgelöst als Magenfüller bzw. Um Sättigungsgefühl zu erreichen um abzunehmen?
Erfahrungen ?
Antwort: Fred Zimmer: 18. Dezember 2012
Sorry, keine Ahnung. Hab 87,5 kg bei 185cm Körpergröße ...
Anonym: 9. November 2010
Danke, Sie haben mir echt weitergeholfen. Ich habe nie wirklich die Texte von Gelatine im internet verstehen können. Aber Ihren schon. Thanks
Marcus: 29. Juli 2010
Moinsen.
Können sie mir evtl. auch spontan sagen, wo man Gelatine mit Bloom >= 250 bestellen kann. Die Suche gestaltet sich nämlich wesentlich zeitaufwändiger als erhofft.
Besten Dank und lieben Gruß
Antwort: Fred Zimmer: 2. August 2010
Hallo,
Spontan - nein. Ich mußte Google bemühen :-)).
ich denke hier finden Sie was Sie suchen:
http://www.parmentier.de/gelatine/produkt.htm
Liebe Grüße
Fred Zimmer
jasmin: 24. Juli 2010
halli hallo!!!
was kann denn die gelierfähigkeit von gelatine beeinflussen???muss für eine prüfung lernen
Antwort: Fred Zimmer: 27. Juli 2010
Durch hohe Temperaturen beim Auflösen der Gelatine sowie durch Säureeinwirkung kann die Gelierfähigkeit beeinträchtigt werden.
Manche Früchte wie Ananas, Kiwi und Papaya enthalten eiweißspaltende Enzyme, die die Gelatine-Bindung zunichte machen. Hilfreich ist dann ein kurzes Erhitzen dieser Früchte, denn durch Hitze werden die Enzyme deaktiviert.
Anonym: 15. August 2009
hallo
möchte gerne wissen ob die gelatine aus der schwein oder rind wie kann man das nachweisen danke
Antwort: Fred Zimmer: 15. August 2009
Gelatine ist ein tierisches Produkt und wird überwiegend - aber nicht ausschließlich - aus Schweinen und Rindern hergestellt. Ich bin kein Biochemiker und habe keinerlei Wissen über den genauen chemischen Aufbau. In diesem Artikel besteht ein Link auf eine Broschüre "Alles über Gelatine". Auf der Seite 6 dieser Broschüre ist die Zusammensetzung näher erläutert. Vielleicht kann Ihnen der Herausgeber der Broschüre eine Lebensmitteluntersuchungsanstalt nennen, bei der Sie eine Analyse in Auftrag geben können.